Beitrag im Seminar "Gegenwartslyrik" (Dr. Natalie Moser)
von Luise Werger, Estelle Hoffmann, Johannes Nieke
Jahrbuch der Lyrik 2020

Herzlich willkommen!

Die Woche zur Bearbeitung unseres Seminarbeitrags ist beendet.
Die folgenden, von uns ausgearbeiteten Seiten bleiben mindestens bis zum 01.07.2021 online für alle sichtbar. Es ist ab sofort jedoch nicht mehr möglich, neue Kommentare zu verfassen.
Solltet ihr nicht wollen, dass euer Kommentar oder euer Name weiterhin sichtbar ist, beauftragt die Löschung bitte über das Kontaktformular.
Wir bedanken uns bei euch für die Kommentare und das Feedback.
Auf Wunsch einer Person können nun auch alle Texte aus dem Jahrbuch, auf die wir uns bezogen haben, als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Liebe Kommiliton_innen,
wir möchten euch ganz herzlich zu unserem Seminarbeitrag begrüßen und freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit in dieser Woche. Das "Jahrbuch der Lyrik 2020" möchten wir euch als Gesamtwerk vorstellen und uns weniger auf die Analyse und Interpretation einzelner Gedichte fokussieren. Zum Ablauf dieser Sitzung lest bitte unbedingt den folgenden Einführungstext.
Der inhaltliche Input wird vollständig auf den folgenden Seiten dieser Website erfolgen. Ihr könnt über die Buttons unten jederzeit vor- und zurückspringen. Auf manchen Seiten gibt es interaktive Elemente – scheut euch nicht, alles anzuklicken.
Die Webseite funktioniert zwar auch auf Smartphones recht gut, allerdings ist es wegen der besseren Übersicht ratsam, ein Gerät mit einem etwas größeren Bildschirm zu nutzen ("Desktopmodus" der Webseite). Gut funktioniert es unter Windows zum Beispiel mit Mozilla Firefox oder Google Chrome. Auch auf Tablets solltest du den Desktopmodus verwenden.
Einige Seiten enthalten größere Auszüge aus dem Jahrbuch. Aus Gründen des Urheberrechtes werdet ihr vor diesen Seiten um die Eingabe eines Passwortes gebeten. Ihr findet dieses im Moodle-Kurs.
Unsere Diskussionsfragen sind direkt in die Seiten integriert und bieten direkt die Möglichkeit, über eine Kommentarfunktion mitzudiskutieren. Beachtet bitte, dass jeder Kommentar auf 1000 Zeichen beschränkt ist. Es gibt – ähnlich wie bei Moodle – auch die Möglichkeit, direkt auf Kommentare zu antworten. Dazu einfach auf den kleinen Pfeil neben dem Kommentar klicken. Eines ist noch wichtig: Bitte gebt in der Kommentarfunktion euren Namen und die Uni-Mail-Adresse an, letztere wird nicht öffentlich gezeigt. Die Anmeldeoptionen von Facebook und Google+ könnt ihr ignorieren.
Ganz am Ende bitten wir euch, unseren Feedback-Fragebogen auszufüllen.
Nun aber genug der Vorrede.
Wir wünschen euch und uns eine interessante Auseinandersetzung mit dem "Jahrbuch der Lyrik 2020"!
Falls es technische Schwierigkeiten gibt, schreibt bitte eine kurze Mail an mail@johannes-nieke.com.
Falls sich nach dem Klicken auf "Los geht's" nichts tut, klicke bitte hier.
Eventuell ist deine Java-Version nicht aktuell.