Wer bin ich?
Ich heiße Johannes Nieke und wurde 1997 in Berlin geboren. Neben meinem Studium an der Universität Potsdam fotografiere ich gerne und bearbeite meine Bilder. Seit 2016 teile ich meine Arbeit auf meiner eigenen Webseite, die ursprünglich als Plattform für meinen Abiturjahrgang gestartet ist. Wo auch immer ich unterwegs bin, halte ich nach neuen Motiven Ausschau und interessiere mich dabei vor allem für Stadtansichten und verlassene Orte. Aktuell studiere ich in Potsdam und unterrichte für einige Stunden pro Woche an einem Brandenburger Gymnasium.
Melanchthon-Gymnasium
Von 2010 bis 2016 verbrachte ich hier die erlebnis- und lehrreiche zweite Hälfte meiner Schulzeit, die ich im Juli 2016 mit dem Abitur abschloss.
Im letzten Jahr an dieser Schule legte ich auch den Grundstein meiner Webseite johannes-nieke.com (als johannes-nieke.de). Diese diente ursprünglich ausschließlich meinem Abiturjahrgang.


Universität Potsdam
2016 nahm ich an der jungen Brandenburger Uni mein Lehramtsstudium in den Fächern Biologie und Deutsch auf. Die Hochschule der Landeshauptstadt existiert zwar erst seit 1991, doch gerade die Lehrer_innenausbildung hat einen hervorragenden Ruf, der sich in vielen Facetten als berechtigt erweist.
Bachelor of Education
Im Sommersemester 2019 habe ich mit meiner Bachelorarbeit zum Thema Schulinterne Lehrkräftefortbildung in Brandenburg – Eine Bestandsaufnahme den ersten Teil meines Hochschulstudiums als Bachelor of Education abgeschlossen. Es folgt nun ein zweijähriges Masterstudium – ebenfalls an der Universität Potsdam.


Arbeit als Lehrer
Parallel zur Zielgeraden meines Masterstudiums arbeite ich seit Beginn 2021 für einige Stunden als Honorarlehrkraft an einem Brandenburger Gymnasium und habe so die Gelegenheit, weitere Praxiserfahrungen zu sammeln.
Master of Education
Das Wintersemester 2021/2022 nutzte ich parallel zur Arbeit als Lehrkraft für das Verfassen meiner Masterarbeit zum Thema Zufriedenheit im Praxissemester durch Mentoring – Eine empirische Untersuchung unter regulären und quereinsteigenden Lehramtsstudierenden der Humboldt-Universität zu Berlin. Damit ist die letzte Hürde zum Abschluss des Lehramtsstudiums genommen und der Vorbereitungsdienst kann beginnen.
